Cholesterin, wann man es vermeiden sollte und wann ... nicht!

Vorherige / frühere folgenden / nächsten
image description Gute Angewohnheiten , Ernährung

Ist es mìwirklich möglich, dass ein kleines Molekül Ärzte und Diätspezialisten zum Fürchten bringt? Ja, das ist es, wenn das Molekül Cholesterin heißt. In der letzten Zeit haben die Fälle mit zu hohem Cholesterinspiegel so stark zugenommen, dass dieses als der erste Index für das Risiko kardiovaskulärer Krankheiten angesehen wird. Und das, obwohl CHolesterin eine wichtige Rolle für die menschliche Physiologie darstellt. Lies hier, wie man dieses Element am besten (aus)nutzen kann ...

Was ist Cholesterin?

Cholesterin ist ein Lipid mit struktureller Funktion. Seine Aufgabe ist es, die doppelte Phospholipidmembran zu unterstützen und zu stärken. Im menschlichen Körper ist es das Synthesemolekül für Gallensäure, Steroidhormone und Vitamin D. Darm und Leber produzieren täglich selbstständig zwei Drittel des körpernotwendigen Cholesterins.

Lange Zeit wurden ungerregelte Ernährungsgewohnheiten für einen hohen Cholesterinspiegel verantwortlich gemacht. Neue Studien haben das Gegenteil bewiesen.

Hypercholesterinämie, welche Lebensmittel sind zu vermeiden?

1993 wurde, auf Anfrage des deutschen Gesundheitsministeriums ,die VERA Untersuchung durchgeführt, die die Beziehung zwischen dem Konsum von Lebensmitteln mit hohem Cholesteringehalt und der Pathologie, die unter dem Namen Hypercholesterinämie bekannt ist, untersucht hat. Die Studie hat bewiesen, dass es zwischen den beiden Bedingungen keine Verbindung gibt und damit die weit verbreitete Meinung, dass die Lebensmittel, die einen hohen Cholesteringehalt haben, der Hauptgrund für einen hohen Cholesterinspiegel sind, dementiert.

2004 hat die Weltgesundheitsorganisation diese These bestätigt und bekräftigt, dass nur die gesättigten Fettsäuren, wenn auch auf andere Weise, direkt den LDL-Cholesterinspiegel beeinflussen. Sie beeinflussen dessen Produktion:

  • Myristinsäure:enthalten in Kuh-Vollmich
  • Laurinsäure:in Ölen und in Fetten tropikalischer Pflanzen und in Milch enthalten
  • Palmitinsäure: in tierischen Fetten (Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten), in Ölen und in Fetten tropikalischer Pflanzen enthalten

Im Allgemeinen erinnern wir daran, dass die Absorption von Cholesterin im Darm maximal 1 Gramm pro Tag beträgt: wenn es in höheren Mengen vorkommt, wird es auf natürliche Weise ausgeschieden, ohne metabolisiert zu werden.

Hoher Cholesterinspiegel: ein paar Tipps, mit denen man ihm vorbeugen kann

Ein korrekter Lebensstil mit geregelten Ernährungsgewohnheiten kann bei der Vorbeugung kardiovaskulärer Krankheiten hilfreich sein. Für das Wohlbefinden des Organimus ist es wichtig, dass die wichtigsten Risikofaktoren (Rauchen und ein bewegungsarmer Lebensstil) ausgeschlossen werden. Bei Tisch sollte auf die Zusammensetzung der Lebensmittel geachtet werden, damit man die Aufnahme von Fettsäuren kontrollieren kann. Zu guter Letzt ist es wichtig, das Verhältnis zwischen tierischen und pflanzlichen Fetten auszugleichen: natives Olivenöl hat ein positive Wirkung auf den Cholesterinspiegel.

Wähl Bioimis gegen das Cholesterin

Ein verbreiteter Fehler ist die Verteufelung von ganzen Lebensmittelkategorien und deren Ausschluss aus unserer Ernährung. Es ist wichtig nicht zu vergessen, dass jedes einzelne Lebensmittel spezifische Eigenschaften hat, die möglicherweise zu unserem Wohlbefinden beitragen können: das Geheimnis ist, die Lebensmittel zu erkennen, die am besten zu unserem Organismus passen.

Bist du auf der Suche nach der passenden Diät für dich und kannst dich nicht entscheiden? Abnehmen ist ein empfindlicher Prozess, überlass dich nicht dem Zufall: wähl Bioimis!

Stadt wählen x

Wähle deine Stadt oder dein Land

  • Argentina
  • Österreich
  • Australia
  • Brasil
  • Canada
  • Canada (Français)
  • Schweiz
  • Suisse (Français)
  • Svizzera (Italiano)
  • Deutschland
  • España
  • France
  • Great Britain
  • Portugal
  • Usa
  • Usa (Español)

Wähle zumindest eine Stadt oder ein Land

Bestätigung