
Schwarz, rot und blau: die Heidelbeere ist bekannt als bunte Frucht mit vielen Nährwerten. Sie gehört zur Familie der Heidekrautgewächse und ist ein Nahrungsmittel mit ausgeprägten antioxidativen und antiseptischen Eigenschaften. Diese Frucht ist besonders bei Frauen beliebt, denn sie ist nützlich bei der Behandlung von Cellulite. Lies hier weiter und entdeck alle Vorzüge, die von der Heidelbeere kommen!
Vorzüge der Heidelbeere
Der Verzehr von Heidelbeeren ist gut für alle Formen von Beschwerden des Darmtrakts und der Leber. Er hilft bei der Vorbeugung von durch Kaplillarenschwäche verursachte Blutungen und ist ein wertvoller Verbündeter im Kampf gegen Störungen der Blutzirkulation und Sehschwäche.
Die wichtigsten Eigenschaften der Heidelbeere sind:
- ein starker Antioxydant: rote Früchte schützen unsere Haut vor der Aktion der freien Radikale.
- Neutralisierend: Heidelbeeren enthalten Hydrocinnaminsäure, die krebserregenden Substanzen im Verdauungsapparat neutralisieren kann.
- therapeutische Eigenschaften: die Heidelbere hilft bei Ermüdung der Augen und bei Kapillrarenschwäche. Durch den Verzehr von Heidelbeeren wird die Produktion von Rhodopsin, eines Proteins, dass die Sehfähigkeit bei schlechtem Licht deutlich verbessert und ihr bei der Anpassung an die Dunkelheit hilft.
- gut für's Herz: die Anthocyane steigern die Widerstandsfähigkeit des Herzmuskels.
- antiseptische und entzündungshemmende Wirkung: die Heidelbeere vermindert Blähungen und bekämpft Durchfall.
- Verbesserung der Diurese: der Saft der Heidelbeere ist ein Wundermittel für Diurese Probleme.
- Vorbeugung bei Personen mit Bluthochdruck: die Anthocyane beugen Bluthochdruck vor und bekämpfen ihn.
Diät und Wohlbefinden: die Anthocyane der Gesundheit
Das Trockenextrakt der Heidelbeere trägt dazu bei, die Odydation von LDL Cholesterin, also die Bildung der arteriensklerotischen Plättchen, die sich an den Arterienwänden bilden, zu drosseln. Darum sind die in den Heidelbeeren enthaltenen Anthocyane ein starker Schutz für die kardiovaskuläre Gesundheit.
Außerdem wirken sich die Anthocyane vorteilhaft auf Beschwerden aus, die im Zusammenhang mit Durchfall und mit Infektionen des Harnapparates stehen.
Schwarze oder rote Heidelbeere?
Die verschiedenen Arten von Heidelbeeren haben untereinander wichtige Unterschiede: Farbe und Geschmack, aber auch spezifische Vorzüge.
Die schwarze Heidelbeere
Diese Frucht garantiert ein breites Spektrum an Vorzügen für den Organismus. In diesem kleinen Lebensmittel verstecken sich zahlreiche Substanzen: Zucker, Zitronen- und Hydrocinnaminsäure, Vitamin B9. große Mengen an Tanninen und Anthocyanen.
Studien, die die Forscher der Tufts University durchgeführt haben, versichern, dass das tägliche Trinken von einem halben Glas Heidelbeersaft über 7 Wochen hinweg ausreichen würde, um einen wirksamen Schutz vor Bakterien aufzubauen und zu pflegen. Die Ergebnisse dieser "Kur" haben bewiesen, dass die Symptome der Blasenentzündung bei 73% der untersuchten Fälle verschwanden.
Rote Heidelbeeren
Die rote Heidelbeere hat eine hohe Konzentration vo Eisen, Vitamin C und Ballaststoffen. Durch diese Eigenschaften kann man dieser Frucht den Titel "extrem gesundes und gesundheitsförderndes Lebensmittel" verleihen. Die rote Heidelbeere ist reich an aktiven Wirkstoffen und enthält Vitamin A und C, Zitronen- und Apfelsäure, Phosphor, Mangan und Kalzium.
Die Wirkung von roten Heidelbeeren ist erfrischend, adstringierend und tonifizierend.