
Ein flacher Bauch ist wirklich ein Traum, insbesondere bevor der Sommer beginnt, wenn die Bikiniprobe keine Gnade kennt. Die richtige Ernährung und jeden Tag gezielte körperliche Aktivität können dir beim Lösen des Problems helfen: lies in diesem Artikel, wie es geht!
Warum sind die Übungen für die Bauchmuskeln so wichtig?
Die Bauchmuskeln sind in viele tägliche Aktivitäten eingebunden und helffen dem Rücken, in jedem Moment die richtige Haltung zu bewahren. Ein straffer und muskulöser Bauch hilft, Rückenbeschwerden und daraus folgende Rückenschmerzen, Skoliose und Beschwerden im Lendenbereich, vorzubeugen. Die Bauchgegend zu straffen ist vor allem eine Notwendigkeit für das Wohlbefinden des Körpers. Die Idealvorstellung, die Schönheit mit einem flachen Bauch in Verbindung bringt, den man durch gezwungenes Fasten bekommen hat, ist falsch: die Kräftigung der Bauchmuskeln helfen, eine schlankere, gesündere und straffere Figur zu erhalten, die mit dem Formgewicht Hand in Hand geht.
Flacher Bauch: wie macht man das?
Mit ein paar ganz einfachen Verhaltensregeln kann man den Blähungen im Bauchbereich vorbeugen:
- im Sitzen essen
- das Essen in Ruhe zu sich nehmen und gut und viel kauen
- Tabak- und Alkoholgenuss vermeiden
- nicht zu viel Zeit sitzend oder stehend verbringen
- vorzugsweise gekochtes Gemüse und Saisonobst zu sich nehmen
Training für die Bauchmuskeln
Um am Bauch abzunehmen, muss man eine gesunde und vielseitige Ernährung mit kardiovaskulären Übungen und stärkenden Übungen für die Bauchmuskeln vereinen. Es ist dabei wichtig, dass man die Interaktion zwischen diesen drei Faktoren sorgfältig bewertet, damit man das beste Ergebnis in möglichst kurzer Zeit erreicht: Sport kann helfen, aber wenn er nicht von der passenden Diät unterstützt wird, wird er nicht zum gewünschten Ergebnis führen. Wenn er hingegen mit einer ausgewogenen Diät und kardiovaskulärem Training kombiniert wird, wird die aerobische Aktivität (zum Beispiel Gehen oder Laufen) dazu beitragen, dass das Bauchfett verschwindet und durch straffe und stählerne Muskeln ersetzt wird.
Übungen für die Bauchmuskeln
Im Allgemeinen sind für das Bauchmuskeltraining Zyklen von 15-20 Wiederholungen vorgesehen, zwischen denen man jeweils 30-60 Sekunden Pause macht. Hier geht Qualität vor Quantität: wenn sie korrekt ausgeführt werden, werden die Bauchmuskelübungen dabei helfen, dass man schnell abnimmt, ohne dabei dem Körper zu schaden. Hier kann man sehen, wie man die oberen, die unteren und die seitlichen Bauchmuskeln trainiert:
- Obere und untere Bauchmuskeln
In Rückenlage, die Beine in einem 90°Winkel gebeugt, den Kopf und die Schultern anheben und dabei langsam ausatmen. Die Lendenzone der Wirbelsäule bleibt am Boden, während die Position 2-3 Sekunden gehalten wird. Einatmend zur Ausgangsposition zurückkehren
Für die oberen Bauchmuskeln die gleiche Übung machen und dabei den Rücken soweit anheben, wie notwendig, um die Knie zu berühren.
- schräge Bauchmuskeln
Legt euch auf den Rücken, stellt einen Fuß auf den Boden und legt den anderen in einem 90 Grad-Winkel auf das Bein. Hebt den Kopf und die Schultern und dreht sie dabei leicht in Richtung des gebeugten Beins. Atment dabei aus. Behaltet diese Position zwei bis drei Sekunden und geht dann wieder auf den Boden zurück, bevor ihr dasselbe mit der anderen Seit macht.
Diät für einen flachen Bauch
Du möchtest abnehmen und deinen Körper für den Sommer fit machen? Wenn du schon seit Längerem mit einem Blähgefühl in der Bauchgegend kämpfst, frag uns um Rat! Bioimis steht dir zur Verfügung: unser Programm zur Ernährungserziehung wir dir helfen, einfach und ohne Abstriche machen zu müssen, Gewicht zu verlieren!